 
			Haartransplantation Berlin
Eine Haartransplantation ist die effektivste Methode, um dauerhaft volles Haar zurückzugewinnen. Besonders Männer, aber auch Frauen, leiden unter Haarausfall, der durch genetische Veranlagung, Hormone oder andere Faktoren verursacht wird. Durch die Verpflanzung eigener Haarfollikel kann wieder dichteres, natürlich wachsendes Haar erzielt werden – für ein gesundes und selbstbewusstes Erscheinungsbild.
Behandlungsdauer
Anästhesie
Ausfallzeit
Behandlungsart
Klinikaufenthalt
Wirkdauer
Preis
Behandlungsdauer
Behandlungsart
Anästhesie
Ausfallzeit
Klinikaufenthalt
Wirkdauer
Preis
Haarausfall kann genetisch bedingt sein (androgenetische Alopezie) oder durch Faktoren wie Stress, Ernährungsmängel oder Erkrankungen verstärkt werden. Gerade Geheimratsecken, kahle Stellen am Oberkopf oder dünner werdendes Haar können das äußere Erscheinungsbild und das Selbstbewusstsein stark beeinflussen.
Methode
Wir bei Innerform wenden die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) Methode an: Hierbei werden einzelne Haarfollikel aus einem Spenderbereich (meist Hinterkopf) entnommen und an kahlen Stellen wieder eingesetzt. Diese Anwendung ist besonders schonend, da keine großen Narben entstehen.
Ablauf der Haartransplantation
Beratung und Planung: Vor dem Eingriff wird eine detaillierte Analyse des Haarausfalls und der Spenderregion durchgeführt, um die geeignete Methode und die Anzahl der benötigten Grafts zu bestimmen.
Vorbereitung und Anästhesie: Der Spenderbereich wird rasiert und örtlich betäubt, um eine schmerzfreie Entnahme der Haarfollikel zu ermöglichen.
Entnahme der Haarfollikel: Je nach Methode werden die Haarfollikel entweder einzeln (FUE) oder als Streifen (FUT) entnommen. Die entnommenen Grafts werden sorgfältig auf ihre Qualität überprüft.
Vorbereitung der Empfängerregion: In der kahlen oder lichten Region werden feine Kanäle oder Einschnitte für die Transplantation gesetzt. Dabei wird die natürliche Haarwuchsrichtung berücksichtigt, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
Einsetzen der Haarfollikel: Die vorbereiteten Haarfollikel werden einzeln in die Empfängerregion eingefügt. Diese präzise Platzierung ist entscheidend für das natürliche Erscheinungsbild nach der Heilung.
Nachsorge und Heilung: Nach dem Eingriff beginnt die Heilungsphase. In den ersten Tagen können Rötungen und leichte Schwellungen auftreten. Die transplantierten Haare fallen oft nach einigen Wochen aus (Schockhaarausfall), bevor nach 3 bis 6 Monaten das neue Haarwachstum einsetzt. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 9 bis 12 Monaten sichtbar.
Erholungszeit und Nachsorge
Nach einer Haartransplantation sollte für einige Tage auf körperliche Anstrengung, direkte Sonneneinstrahlung und intensive Kopfhautpflege verzichtet werden. In den ersten Wochen nach dem Eingriff ist eine sanfte Haarwäsche mit speziellen Shampoos empfohlen. Zudem sollte auf Kratzen oder starkes Reiben der Kopfhaut verzichtet werden, um die frisch eingesetzten Grafts nicht zu gefährden.
Langfristige Ergebnisse und Erfolgsaussichten
Die transplantierten Haare sind in der Regel dauerhaft, da sie aus einem genetisch widerstandsfähigen Spenderbereich stammen. Eine gesunde Lebensweise, eine ausgewogene Ernährung und eine optimale Kopfhautpflege können das Ergebnis zusätzlich unterstützen. Je nach Ausmaß des Haarausfalls können mehrere Sitzungen notwendig sein, um ein dichtes und gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen.
FAQs
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Für wen ist eine Haartransplantation geeignet?
Der Eingriff eignet sich für Männer und Frauen mit erblich bedingtem Haarausfall, Geheimratsecken oder kahlen Stellen. Auch Personen mit Narben oder Haarausfall nach Unfällen oder Operationen können von einer Haartransplantation profitieren.
Wie läuft der Eingriff ab?
Die Haartransplantation erfolgt unter lokaler Betäubung. Haarfollikel werden aus dem Spenderbereich entnommen und anschließend in die kahlen Stellen eingepflanzt. Die Dauer des Eingriffs hängt von der Anzahl der transplantierten Grafts ab und kann zwischen 4-8 Stunden betragen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Durch die örtliche Betäubung ist die Haartransplantation weitgehend schmerzfrei. Nach dem Eingriff kann es zu leichten Schwellungen oder Spannungsgefühlen kommen, die jedoch schnell abklingen.
Wie lange dauert es, bis die neuen Haare wachsen?
Die ersten transplantierten Haare fallen in den ersten Wochen nach dem Eingriff aus (Schockverlust), bevor nach etwa 3-4 Monaten das Nachwachsen beginnt. Das endgültige Ergebnis ist nach 9-12 Monaten sichtbar und hängt ab dann von der gewünschten Haarlänge ab.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?
Leichte Schwellungen, Rötungen oder Krustenbildung sind normal und klingen innerhalb weniger Tage ab. Infektionen oder unregelmäßiges Wachstum sind selten, wenn der Eingriff professionell durchgeführt wird.
Wie lange hält das Ergebnis?
Transplantierte Haare sind dauerhaft, da sie aus Bereichen entnommen werden, die nicht von genetischem Haarausfall betroffen sind. Allerdings kann der natürliche Haarausfall in anderen Bereichen fortschreiten.
Wann kann ich wieder arbeiten und Sport treiben?
Bürotätigkeiten sind meist nach 2-3 Tagen möglich, Sport und körperlich anstrengende Aktivitäten sollten jedoch für etwa 3-4 Wochen vermieden werden.
Vereinbare jetzt einen Beratungstermin mit uns
 
			 
				