Bauchdeckenstraffung

Haut- & Gewebestraffung für einen festen und flachen Bauch

Die Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei welchem überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt wird. Dieser Eingriff wird oftmals nach einer Schwangerschaft, starkem Gewichtsverlust oder altersbedingten Veränderungen durchgeführt.

Behandlungsdauer

2-4 Stunden

Anästhesie

Vollnarkose

Ausfallzeit

2-4 Wochen

Behandlungsart

stationär

Klinikaufenthalt

1-2 Nächte

Wirkdauer

dauerhafte

Preis

ab € 8.000

Behandlungsdauer

2-4 Stunden

Behandlungsart

stationär

Anästhesie

Vollnarkose

Ausfallzeit

2-4 Wochen

Klinikaufenthalt

1-2 Nächte

Wirkdauer

dauerhafte

Preis

ab € 8.000

Entfernung überschüssiger Haut und Gewebe für eine straffe Silhouette

Straffung der Bauchmuskulatur für eine definierte Körpermitte

Verbesserung der Körperhaltung und Linderung von Rückenschmerzen

Ideal nach Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust

Bei der Bauchdeckenstraffung handelt es sich um einen plastisch-chirurgischen Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe im Bauchbereich entfernt werden. Der Eingriff wird häufig in Kombination mit einer Fettabsaugung durchgeführt, um das Ergebnis weiter zu optimieren. In der Regel erfolgt die Operation unter Vollnarkose und dauert zwischen 2 und 4 Stunden.

Zunächst wird ein Schnitt im Unterbauch gesetzt, der so platziert wird, dass er später von Kleidung oder Badebekleidung verdeckt wird. Überschüssige Haut und Fettgewebe werden entfernt, und die darunter liegende Muskulatur wird gestrafft, um ein definiertes und strafferes Aussehen zu erzielen. In einigen Fällen wird auch der Bauchnabel versetzt oder neu platziert, um das natürliche Erscheinungsbild zu wahren.

Erholungszeit und Nachsorge

Nach dem Eingriff ist mit einer Erholungszeit von etwa 2 bis 4 Wochen zu rechnen. Während dieser Zeit ist es wichtig, körperliche Anstrengungen zu vermeiden und die Anweisungen des Chirurgen zu befolgen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 6 bis 12 Monaten, wenn sich die Haut weiter anpasst und die Narben verblassen.

FAQ

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Für wen ist eine Bauchdeckenstraffung geeignet?

Eine Bauchdeckenstraffung ist ideal für Personen, die überschüssige Haut und Fett am Bauch haben, oft nach starker Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft. Sie ist besonders geeignet für Menschen, bei denen sich die Haut nicht mehr von selbst zurückbildet.

Gibt es Alternativen zur Bauchdeckenstraffung?

Ja, je nach individuellem Befund können auch weniger invasive Methoden, wie Fettabsaugung oder Hautstraffung, in Betracht gezogen werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Mini- und einer vollständigen Bauchdeckenstraffung?

  • Mini-Bauchdeckenstraffung: Geeignet für Personen mit moderatem Hautüberschuss im Unterbauch. Die Narbe ist kleiner und der Eingriff weniger invasiv.
  • Komplette Bauchdeckenstraffung: Entfernt überschüssige Haut am gesamten Bauchbereich, oft mit Straffung der Bauchmuskulatur. Die Narbe verläuft in der Bikinizone und ist länger.

Wie lange hält das Ergebnis der Bauchdeckenstraffung?

Das Ergebnis ist dauerhaft, solange Sie Ihr Gewicht stabil halten und einen gesunden Lebensstil pflegen.

Wird die Bauchmuskulatur während der OP gestrafft?

Ja, wenn nötig. Besonders nach Schwangerschaften oder starker Gewichtsabnahme kann eine Rektusdiastase (auseinandergewichene Bauchmuskeln) vorliegen, die während der OP genäht und gestrafft wird.

Gibt es sichtbare Narben nach der Bauchdeckenstraffung?

Die Narbe verläuft horizontal im unteren Bauchbereich, meist so tief, dass sie von Unterwäsche oder Bikinis verdeckt wird. Die Narbenheilung ist individuell, kann aber durch spezielle Pflegeprodukte und Lasertherapien verbessert werden.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Bauchdeckenstraffung?

Die erste Erholungsphase dauert ca. 2–4 Wochen. Schwellungen und Blutergüsse können in den ersten Wochen auftreten. Vollständige Heilung und Endergebnis sind nach etwa 6–12 Monaten sichtbar.

Ist eine Bauchdeckenstraffung mit Fettabsaugung kombinierbar?

Ja, oft wird eine Liposuktion zusätzlich durchgeführt, um harmonischere Ergebnisse zu erzielen, insbesondere an den Flanken oder der Taille.

Wann kann ich nach der OP wieder Sport treiben?

Leichte Bewegungen sind nach ca. 2 Wochen erlaubt. Intensiver Sport, insbesondere Bauchmuskeltraining, sollte für mindestens 6–8 Wochen vermieden werden.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Das Ergebnis ist dauerhaft, solange das Gewicht stabil bleibt. Starke Gewichtsschwankungen oder erneute Schwangerschaften können das Ergebnis beeinflussen.

Welche Risiken gibt es?

Mögliche Risiken sind Wundheilungsstörungen, Infektionen, Narbenbildung, Flüssigkeitsansammlungen (Serome) oder vorübergehende Sensibilitätsstörungen im Bauchbereich. Eine erfahrene Chirurgin oder ein erfahrener Chirurg minimiert diese Risiken.

Vereinbare jetzt einen Beratungstermin mit uns